Kirchenvorstandswahlen am 13.09.2020

Die Wahl. Am Sonntag, 13.09.2020 werden sachsenweit die neuen Kirchenvorstände gewählt und am 1. Advent 2020 in ihren Dienst eingeführt und gesegnet. Anschließend werden die Ortsausschüsse berufen. Alle Gemeindeglieder ab 14 Jahren sind wahlberechtigt. Die Wählerlisten lagen dazu zwischen dem 1. und 19. Juli in den Pfarrämtern aus. Wir wählen in den Wahlbezirken Lückendorf, Bertsdorf, Olbersdorf, Jonsdorf und Oybin. Das...

Spenden für unsere Kirchgemeinden

Die Absage der Gottesdienste von zwei ganzen Monaten, das Osterfest eingeschlossen, führen für unsere Kirchgemeinde in eine finanzielle Trockenheit. Die Kollekten sind ausgeblieben. Wir konnten Werke und Zwecke unserer Sammlungen nicht unterstützen (z.B. die Arbeit mit Jugendlichen/Ostersonntag). Insgesamt rechnen wir mit einem Fehlbetrag von ca. 3.370 €. Gleichzeitig haben wir sehr viel mehr Mittel aufwenden müssen, um unsere Gemeinde zu...

Aus der Arbeit des Kirchenvorstandes

Mit der Abstimmung über den neuen Schwesterkirchvertrag steht die Bildung der neuen Schwesterkirchen von Leuba bis Lückendorf zum 1.1.2021 mit den Kirchgemeinden „Siebenkirchen – Dittelsdorf“ und „Zittau“ fest. Wir sind dabei, die Arbeitsschwerpunkte der gemeinsamen Planung und Kooperation, z.B. bei Glaubenskursen, bei den Taizé-Gebeten und in der Jugendarbeit, fest zu legen. Die Arbeit der Ortsausschüsse ist ins Laufen gekommen und...

Die sächsische Landeskirche zur Corona-Schutz-Verordnung vom 17. April 2020

Text von der Homepage evlks.de 17. April 2020 DRESDEN – Die sächsische Landeskirche nahm heute die neue Corona-Schutz-Verordnung zur Kenntnis, die ab Montag, 20. April 2020 in Sachsen gelten wird. Mit besonderer Aufmerksamkeit hat sie darin die Regelungen wahrgenommen, die das kirchliche Leben betreffen.   Landesbischof Tobias Bilz sagte dazu: „Ich schätze es, dass auch in der Krise Seelsorge und verschiedene...

Nachbarn helfen

Überall entstehen sie, die Initiativen, um Nachbarn zu helfen, die von den Ausgangssperren zusätzlich belastet sind, z.B. die sogenannten Risikopersonen, bespielsweise ältere oder kranke Menschen. Hier zeigt das Internet seine gute Seite, indem es trotz Kontaktsperren punktgenau Hilfen vermittelt. Eigentlich wäre es schön, wenn dies auch nach der großen Krise so bleiben würde. Vielleicht gelingt es uns ja? Vielleicht bleiben...

Ökumenisches „Corona-Seelsorgetelefon“ geschaltet

Übers Telefon von Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr erreichbar DRESDEN – Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie Beraterinnen und Berater der Ev.-Luth. Landeskirche, des Bistums Dresden-Meißen und der Diakonie Sachsen haben ein ökumenisches „Corona-Seelsorgetelefon“ organisiert. Die geschulten Seelsorger sind seit Montag, 30. März, mit einer zentralenTelefoneinwahl von montags bis freitags von 9.00 bis 18:00 Uhr erreichbar. Sie wollen mit...

Wir sind gefragt.

Die Zahl der Infizierten steigt, die Belastungen werden größer. All das macht vielen Menschen verständlicherweise Angst. Gemeinsam fragen wir uns, was diese Herausforderung für uns bedeutet. Hier einige Hinweise: Wir sind zur Solidarität aufgerufen – mit den Menschen, die besonders betroffen sind, mit den Ärztinnen und Ärzten, den Pflegerinnen und Pflegern in den Krankenhäusern, mit pflegenden Angehörigen, mit den Familien,...