Category: Gemeinde

Die sächsische Landeskirche zur Corona-Schutz-Verordnung vom 17. April 2020

Text von der Homepage evlks.de 17. April 2020 DRESDEN – Die sächsische Landeskirche nahm heute die neue Corona-Schutz-Verordnung zur Kenntnis, die ab Montag, 20. April 2020 in Sachsen gelten wird. Mit besonderer Aufmerksamkeit hat sie darin die Regelungen wahrgenommen, die das kirchliche Leben betreffen.   Landesbischof Tobias Bilz sagte dazu: „Ich schätze es, dass auch in der Krise Seelsorge und verschiedene...

Nachbarn helfen

Überall entstehen sie, die Initiativen, um Nachbarn zu helfen, die von den Ausgangssperren zusätzlich belastet sind, z.B. die sogenannten Risikopersonen, bespielsweise ältere oder kranke Menschen. Hier zeigt das Internet seine gute Seite, indem es trotz Kontaktsperren punktgenau Hilfen vermittelt. Eigentlich wäre es schön, wenn dies auch nach der großen Krise so bleiben würde. Vielleicht gelingt es uns ja? Vielleicht bleiben...

Ökumenisches „Corona-Seelsorgetelefon“ geschaltet

Übers Telefon von Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr erreichbar DRESDEN – Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie Beraterinnen und Berater der Ev.-Luth. Landeskirche, des Bistums Dresden-Meißen und der Diakonie Sachsen haben ein ökumenisches „Corona-Seelsorgetelefon“ organisiert. Die geschulten Seelsorger sind seit Montag, 30. März, mit einer zentralenTelefoneinwahl von montags bis freitags von 9.00 bis 18:00 Uhr erreichbar. Sie wollen mit...

Wir sind gefragt.

Die Zahl der Infizierten steigt, die Belastungen werden größer. All das macht vielen Menschen verständlicherweise Angst. Gemeinsam fragen wir uns, was diese Herausforderung für uns bedeutet. Hier einige Hinweise: Wir sind zur Solidarität aufgerufen – mit den Menschen, die besonders betroffen sind, mit den Ärztinnen und Ärzten, den Pflegerinnen und Pflegern in den Krankenhäusern, mit pflegenden Angehörigen, mit den Familien,...

Kirche im Zittauer Gebirge rückt zusammen.

Seit dem 1. Januar 2020 sind unsere vier Kirchgemeinden (Olbersdorf, Jonsdorf, Bertsdorf, Lückendorf-Oybin) zu einer Vereinigten Kirchgemeinde zusammengeschlossen. Der Name lautet jetzt:Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Zittauer Gebirge-Olbersdorf.Wir haben schon im Herbst einen gemeinsamen Haushaltsplan verabschiedet. Dies ist das neue gemeinsame Siegel: In disem Jahr werden die Aufgaben der Verwaltung von unseren Mitarbeiterinnen Frau Krostack und Frau Spittler neu geordnet. Das Gesicht des...

Wir suchen jemanden, der fotografiert!

Liebe Hobbyfotografen, Jahr für Jahr bedauern wir, keine Fotos von unseren Veranstaltungen zu besitzen. Gerne würden wir bei der Dankesfeier für die Ehrenamtlichen noch einmal mit Bildern an die Ereignisse des jeweils vergangenen Jahres erinnern. Haben Sie nicht Lust, bei unseren Festgottesdiensten und Veranstaltungen digital zu fotografieren und uns die Bilder dann zur Verfügung zu stellen? Wir würden gern ein...

Erklärung der Kirchenleitung

Dank für Dr. Rentzings Dienst in der Leitung der Landeskirche  21. Oktober 2019 DRESDEN – Nach langer und intensiver Beratung hat die Kirchenleitung heute das Einvernehmen mit dem von Landesbischof Dr. Carsten Rentzing am 11. Oktober 2019 erklärten Verzicht auf sein Amt hergestellt. Damit entspricht sie dem Wunsch des Landesbischofs. Mit Respekt nimmt die Kirchenleitung die Erklärung von Landesbischof Dr. Carsten...

Haus- und Straßensammlung 15. bis 24. November 2019

„Glaubst du, dass Menschen wohnungslos sein sollten?“ Wohnen ist Menschenrecht! In Sachsen steigt die Zahl der wohnungslosen Menschen. Wohnungslosigkeit und drohende Wohnungslosigkeit sind keine gewählten Lebensformen, sondern häufig Folge gesellschaftlicher Probleme. Insbesondere in den Städten ist bezahlbarer Wohnraum knapp. Viele Menschen sind in schlecht bezahlten Arbeitsverhältnissen beschäftigt und leben an der Armutsgrenze. Auch Hartz IV-Leistungen sichern ein menschenwürdiges Leben und...

Unterstützung – In eigener Sache

In der Zwischenzeit nimmt ja die Vereinigung unserer Kirchgemeinden im Gebirge konkrete Form an – Zeit für mich, darüber nachzudenken, wie sich auch die Homepage entsprechend verändern könnte. Bisher habe ich (mit Unterstützung aus Bertsdorf) vor allem die Daten aus dem Gemeindebrief in die Homepage aufgenommen. Manchmal hätte ich auch gern noch etwas Informatives oder Aktuelles zusätzlich geschrieben, von einer...