Author: Friedemann Herbig

Aufruf gegen Gewalt und Einschüchterung – für eine starke Demokratie

DRESDEN – In einem gemeinsamen Aufruf wenden sich Landesbischof Tobias Bilz, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, und Bischof Heinrich Timmerevers, Bistum Dresden-Meißen, gegen Gewalt und Einschüchterungsversuche im Wahlkampf: „Am vergangenen Wochenende kam es im beginnenden Kommunal- und Europawahlkampf zu mehreren Übergriffen gegen Politikerinnen und Politiker sowie Wahlkampfteams. Besonders schlimm wurde der Europa-Abgeordnete Matthias Ecke attackiert. Diese offene Gewalt erschüttert uns persönlich und...

Spendensammlung 2024 der Diakonie Sachsen vom 3.-12. Mai 2024

„Jeder Mensch braucht ein Zuhause!“ – Diakonie Sachsen bittet um Spenden für Unterstützungsangebote zum Wohnungserhalt.Eine Wohnung ist ein Ort des Schutzes und des Rückzugs, ein Ort mit persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten und ein Zuhause. Sie gehört zu den Grundbedürfnissen und ist ein anerkanntes Menschenrecht. Das Recht auf angemessenen Wohnraum ist in der Verfassung des Freistaates Sachsen fest verankert.Und dennoch ist dieses Zuhause...

Auf den Spuren von Caspar David Friedrich

in seinem Jubiläumsjahr – 250. Geburtstag Der Bildtitel dieses Gemeindebriefes ist der Auftakt zu einer ganzen Reihe von thematischen Anlässen, den Maler und sein Werk zu entdecken – insbesondere die große Freude und tiefe Nachdenklichkeit seiner Bilder als Ausdruck des christlichen Glaubens zu spüren. Caspar David Friedrich hat unsere Gegend, das Zittauer Gebirge erwandert, Skizzen gemacht und die Bildmotive in...

Alles singt. Im Chor.

NEUER CHOR – WOHNZIMMERCHOR – STUBENCHOR… es hat sich noch kein richtiger Name gefunden.Aber: Wir proben immer dienstags 19.30 Uhr beim Kantor zuhause. Wir, das sind Sängerinnen und Sänger, die moderne Lieder und Chorstücke, gern auch mal englisch, einüben oder einfach nur zu unserer Freude singen. Unser letzter Auftritt war zum Lebendigen Adventskalender in der Bergkirche Oybin.Wer möchte mitmachen? Chorerfahrung...

Weltgebetstag, 1. März

Ein Hoffnungszeichen gegen Gewalt und Hass„… durch das Band des Friedens“Zum Weltgebetstag 2024 aus PalästinaDie Gottesdienstordnungen für den ersten Freitag im März haben lange Entstehungsgeschichten. In Deutschland ist diese mit der Veröffentlichung der Liturgie im September des Vorjahres abgeschlossen. Die Texte, Lieder und Gebete spiegeln den Alltag, die Leiden und die Hoffnungen der Christinnen wider, die sie entwickelt haben, um...

Gemeindereise nach Florenz 2024

18.03.-25.03.2024 Eine Woche Florenz im Frühling! Mit dem Quartier in dem berühmten Kurbad Montecatini Terme (Uneso-Weltkulturerbe) werden wir in Florenz einige Kirchen und den Dom, das Museum Uffizien, die Altstadt, den Boboli-Park und den Alten Palast erkunden. Wir werden den evangelische en deutschsprachigen Gottesdienst besuchen und mit der Gemeinde zusammenkommen. Ausflüge führen uns in die toskanische Umgebung nach Siena und...

Aus dem Kirchenvorstand

Zuletzt hat der KV die Gottesdienstumfrage von 2022 ausgewertet. Dazu standen uns ca. 50 Voten zur Verfügung, die die Ehrenamtsakademie aufbereitet hatte. Nach unserer Beobachtung waren das deutlich weniger als Umfrage-Teilnehmende. Die Gottesdienste in unserer Kirchgemeinde werden halbjährlich von der Gottesdienstkonferenz geplant. Die Voten legten Schwerpunk- te bei Familiengottesdiensten, bei der Feierlichkeit der Gottesdienste, bei Elementen für Jugendliche, bei Anspielen...

Großeltern-Enkel-Tage

in Lückendorf vom 30.07. bis 04.08.2023 „Ich sehe was, was du nicht siehst!“für Enkelkinder von 6 bis 12 JahrenOrt:Ev. Freizeit- und Bildungsstätte, Gabler Str. 13, 02797 LückendorfTel.: 035844 – 72 447Kosten:140,00 Euro/pro Person für sächs. Teilnehmer Liebe Großeltern! Liebe Enkel!Kommt und erlebt unvergessliche Sommertage in der Ev. Freizeit- und Bildungsstätte Lückendorf. Wir wollen in diesen Tagen ein erlebnisreiches und spannendes...

Ein Stern für Bertsdorf

Ehepaar Hänchen (Senior-Wirtsleute vom Felsenkeller Bertsdorf) wünschten sich schon lange für die Advents- und Weihnachtszeit einen großen Herrnhuter Stern auch auf dem Bertsdorfer Kirchturm. Da die Turmlaterne ziemlich eng und klein ist, hatte der Kirchenvorstand entsprechende Überlegungen früher immer wieder ad acta gelegt.Ehepaar Hänchen machte einfach „Nägel mit Köpfen“ – kaufte und spendierte der Kirchgemeinde im letzten Advent einen großen...